Datenbewusstsein und Datenschutz

Ein Update für Medien – und Erwachsenenbildung

Zentrale Informationen auf einen Blick

Oft ist uns gar nicht bewusst, wie zahlreich wir digitale Spuren hinterlassen, für die sich Unternehmen und Behörden interessieren. Wir befassen uns mit Gefahren und Konsequenzen, wenn persönliche Daten von Dritten digital gesammelt und weiterverwendet werden. Wie können wir selbstbestimmt mit unseren persönlichen Daten in der digitalen Welt umgehen?

Die im Workshop erworbenen Kompetenzen helfen, dass kollektive Organisations- und Kommunikationsformen im digitalen Zeitalter wieder vertraulich und sicher, d. h. bestmöglich vor Angriffen durch Cyberkriminelle, aber auch Arbeitgeber/innen oder durch staatliche Stellen, geschützt sind. Das vermittelte Know-How und Know-Why wirkt Ängsten entgegen.

DATENBEWUSSTSEIN UND DATENSCHUTZ – EIN UPDATE FÜR MEDIEN- UND ERWACHSENENBILDUNG

Dauer: 23.03.2023 bis 23.03.2023 Anmeldung bis: 21.03.2023 Referent_in: Daniel Lohninger

Termine & Arbeitszeiten
Donnerstag, 23. März 2023: 14.00 – 18.00 Uhr (Online via Zoom / inkl. Pausen)

Kontakt Karin Buchinger  +43 (0)6137 6621 – 501 I karin.buchinger@bifeb.at

Teilnahmegebühr
€ 50,-

Details zum Programm

INHALTE UND METHODE

Um möglichst viele verschiedene Techniken und Facetten des Themas ansprechen zu können werden die Inhalte in einem Vortrag zusammengefasst. Für eine tiefergehende Beschäftigung steht Ihnen das freie E-Learning von epicenter.works zur Verfügung (Link: https://epicenter.academy/e-learning)

Konkrete Inhalte:

  • Warum Datenschutz?
  • Welche Rechte haben wir?
  • IT-Sicherheit oder warum die Frage wovor ich mich schützen will wichtig ist
  • Sichere Aufbewahrung von Daten Dritter in der eigenen Organisation
  • Was ist Verschlüsselung?
  • Was macht sichere digitale Kommunikation aus?
  • Welche Tools in Lehre und Vermittlung sind datenschutzsicher und sparsam
  • Gute und schlechte Passwörter
  • Sicher im Internet surfen
  • Geräte sicherer machen

Medieneinsatz: Videos, Präsentationstechniken

Adressat_innen

Am Thema interessierte Mitarbeiter/innen und Akteur/innen aus der Erwachsenenbildung, der Medienbildung/Medienpädagogik und der nichtkommerziellen Mediengestaltung.

ANMELDUNG

Karin Buchinger+43 (0)6137 6621 – 501 I karin.buchinger@bifeb.at
Der Link zum Online-Raum wird nach Anmeldung über unsere Website via Mail versendet.

Der Workshop ist eine Kooperation von bifeb und Community Medien Institut COMMIT. Mitglieder von COMMIT können sich zu einem geringfügig reduzierten Tarif über die Website www.commit.at anmelden.

REFERENT

Daniel Lohninger bringt eine Multimediaausbildung an der Graphischen mit und hat Informations- und Kommunikationspädagogik studiert. Daniel hat sich erst als Grafikdesigner bei epicenter.works eingebracht und koordiniert seit 2017 die Aktivitäten in der Steiermark.

Besonders intensiv beschäftigt er sich mit Überwachung und Datenschutz. Zudem fungiert er als Ansprechpartner für Datenschutz im Bildungsbereich. Seit 2017 hält er Workshops und Schulungen zu Datenschutz für Schulen, Hochschulen, Firmen, Vereine und Interessensvertretungen. 2021 hat er die Projektleitung des Bildungsbereichs im Verein übernommen.


bifeb Haupthaus im Winter

bifeb -  der Lernort am See 

Unsere Teilnehmenden finden am bifeb einen Lernort in atemberaubender Naturkulisse am Wolfgangsee. Die größte fachspezifische Bibliothek im Bereich der Erwachsenenbildung in Österreich fördert die entsprechende intellektuelle und wissenschaftliche Auseinandersetzung.

Aktuelle Angebote Zimmer und Preise Essen und Trinken Freizeitangebote