Case Management in Sozialberufen, Bildungsberatung und Erwachsenenbildung - Basismodul
Zentrale Informationen auf einem Blick
Das Ziel dabei ist, gemeinsam mit der betroffenen Person ein System von Zusammenarbeit zu organisieren, zu kontrollieren und auszuwerten, das am konkreten Unterstützungsbedarf der einzelnen Person ausgerichtet ist.
Im Lehrgang werden Grundbegriffe, Prinzipien und Verfahrensweise von Case Management in Theorie und Praxis vermittelt: So etwa die vielfältigen Rollen, Werkzeuge und Ebenen des Case Management, aber ebenso die konkrete Beziehungs- und Beratungsarbeit mit Klient_innen. Sie erlernen Stärken und Fähigkeiten Ihrer Klient_innen zu erkennen und Probleme sowie Hindernisse für gemeinsame Ziele zu nutzen. Das erarbeitete Wissen kann bereits im Lehrgang auf eigene (Problem-)Fälle angewandt werden.
- Referent/in: Referent_innen-Team
- Koordination: Ariane Brandecker (biv integrativ) und Karl Hochradl (bifeb)
- Veranstalter: bifeb in Kooperation mit biv integrativ
- Kursumfang: 114 Unterrichtseinheiten
- ECTS: 9 (wba)
- Teilnahmegebühr: € 1.590,-
- PRÄSENZ

Case Management in Sozialberufen, Bildungsberatung und Erwachsenenbildung - Basismodul
Termine & Arbeitszeiten
Lehrgangsstart: Montag 02. Oktober 2023
Anmeldung über biv integrativ: www.biv-integrativ.at, E-Mail: office@biv-integrativ.at, Telefon: 01 892 15 04
€ 1.590,- exkl. Aufenthalt
Ablauf
Das Basismodul findet in 4 Fachseminaren in Präsenz und online sowie mittels eines angeleiteten Selbststudiums statt (gesamt 96 UE). Zusätzlich gibt es einen kollegialen Fachaustausch, welcher der Reflexion, der Diskussion und dem Praxistransfer der Inhalte dient. Dieser Austausch im Umfang von 18 UE wird von den Teilnehmer_innen örtlich und zeitlich selbst organisiert und in Kleingruppen durchgeführt.
Für Personen, die in der beruflichen Integration arbeiten (z.B. Jugendcoaching) ist die Absolvierung des Basismoduls ausreichend, um die bundesweit geforderte Qualifizierung nach Vorgabe des Sozialministeriumservice nachzuweisen.
Aufbauend auf dem Basismodul kann das weiterführende Diplommodul (249 UE) belegt werden, das auch Voraussetzung für die Erlangung des Diploms „Case Manager_in in Sozialberufen, Bildungsberatung
und Erwachsenenbildung“ ist.
Methodik
Inputreferate, Gruppen- und Einzelarbeiten, (Selbst-)Reflexion, praktische Übungen, Erfahrungsaustausch
Adressat_innen
SozialpädagogInnen, SozialarbeiterInnen, MitarbeiterInnen im Behindertenbereich, MitarbeiterInnen im Beratungs- und Bildungswesen
Referent_innen-Team
- Ariane Brandecker (Dipl. Heilpädagogische Fachbetreuerin, Akademische Fachkraft für Suchtberatung und Prävention (FH), Diplom-Casemanagerin),
- Mag. (FH) Ralf Eric Kluschatzka (Trainer, Coach, Sozialarbeiter, Case Manager, Lebens- und Sozialberater),
- Bruno Kirchner (Erwachsenenbildner, Bildungsberater, Bildungsmanager, Coach, Case Manager)
Termine
02.10.2023 | 11:00 - 18:00 Uhr | Präsenz am bifeb |
02.10.2023 | 19:00 - 21:00 Uhr | Präsenz am bifeb |
03.10.2023 | 09:00 - 16:00 Uhr | Präsenz am bifeb |
14.11.2023 | 11:00 - 18:00 Uhr | Präsenz am bifeb |
14.11.2023 | 19:00 - 21:00 Uhr | Präsenz am bifeb |
15.11.2023 | 09:00 - 16:00 Uhr | Präsenz am bifeb |
11.12.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr | online per Zoom |
12.12.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr | online per Zoom |
15.01.2024 | 11:00 - 18:00 Uhr | Präsenz am bifeb |
15.01.2024 | 19:00 - 21:00 Uhr | Präsenz am bifeb |
16.01.2024 | 09:00 - 17:00 Uhr | Präsenz am bifeb |
17.01.2024 | 09:00 - 16:00 Uhr | Präsenz am bifeb |

bifeb - der Lernort am See
Unsere Teilnehmenden finden am bifeb einen Lernort in atemberaubender Naturkulisse am Wolfgangsee. Die größte fachspezifische Bibliothek im Bereich der Erwachsenenbildung in Österreich fördert die entsprechende intellektuelle und wissenschaftliche Auseinandersetzung.
Aktuelle Angebote Zimmer und Preise Essen und Trinken Freizeitangebote