Von der Vergangenheit lernen:

Eine Reise durch die Geschichte der Erwachsenenbildung in Österreich. Zwei historische Skizzen.

ZENTRALE INFORMATIONEN AUF EINEN BLICK

Ausgehend von einem allgemeinen historischen Abriss werden in zwei Impulsvorträgen mit anschließenden Workshops Einblicke in die vielfältige und bewegte Geschichte der Erwachsenenbildung in Österreich gegeben

Themen der Vorträge:

  • Die Wiener Volkshochschulen und ihre Opfer in der Shoa
  • Völkisches Gedankengut in der frühen Volksbildung
  • Referent/in: Mag.a Dr.in Celine Wawruschka, Mag. Dr. Robert Streibel
  • Koordination: Bianca Baumgartner
  • Veranstalter: bifeb
  • Kursumfang: 5,5 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmegebühr: € 85,-
  • PRÄSENZ

Von der Vergangenheit lernen: Eine Reise durch die Geschichte der Erwachsenenbildung in Österreich. Zwei historische Skizzen.

Dauer: 24.10.2023 bis 24.10.2023 Anmeldung bis: 10.10.2023 Referent/in: Mag.a Dr.in Celine Wawruschka, Mag. Dr. Robert Streibel

Termine & Arbeitszeiten
Dienstag, 24.10.2023:    11:00 – 12:30, 13:30 – 16:00

Kontakt
Bianca Baumgartner, bildungsmanagement@bifeb.at

Teilnahmegebühr
€ 85,- exkl. Aufenthalt

DETAILS ZUM PROGRAMM

INHALTE

Die Geschichte der Erwachsenenbildung in Österreich ist geprägt von sozialen Bewegungen, politischen Ideologien und gesellschaftlichen Veränderungen. Die Auseinandersetzung, auch mit den dunklen Kapiteln dieser Geschichte, trägt zu einem tieferen Verständnis für Werte wie soziale Gerechtigkeit, Gleichberechtigung, Demokratie, Menschenrechte und vieles mehr, bei. In der Erwachsenenbildungsarbeit stützen wir uns heute auf diese Werte – sie sind die Grundlage für jede Form der Bildungsarbeit, sie schaffen Bewusstsein für die Bedeutung und für die Wichtigkeit einer inklusiven und gerechten Bildung für alle.

METHODIK

Ausgehend von einem allgemeinen historischen Abriss
werden Mag. Dr. Robert Streibel und
Mag.a Dr.in  Celine Wawruschka in zwei Impulsvorträgen
mit anschließenden Workshops Einblicke in die vielfältige
Geschichte der Erwachsenenbildung in Österreich geben.

REFERENT/INNEN

Mag.a Dr.in Celine Wawruschka, Archäologin und Kulturhistorikerin.
Mag. Dr. Robert Streibel, Historiker, Autor und Lyriker und Direktor der VHS Hietzing

ADRESSAT/INNEN

Erwachsenenbildner/innen, Trainer/innen, Bildungsmanager/innen, Pädagog/innen, Berater/innen und alle weiteren Interessierten

Dieses Seminar wird als Modul für den Bildungsmanagement Lehrgang compact angeboten und wird zugleich für alle Interessierten offen ausgeschrieben.


bifeb Haupthaus im Sommer

bifeb -  der Lernort am See 

Unsere Teilnehmenden finden am bifeb einen Lernort in atemberaubender Naturkulisse am Wolfgangsee. Die größte fachspezifische Bibliothek im Bereich der Erwachsenenbildung in Österreich fördert die entsprechende intellektuelle und wissenschaftliche Auseinandersetzung.

Aktuelle Angebote Zimmer und Preise Essen und Trinken Freizeitangebote