Hinweis: Diese Veranstaltung findet im Bildungshaus Schloss Puchberg statt!


Veranstaltungsplanung und -durchführung

„Es soll rund laufen und begeistern ...“ In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über das breite Aufgabenfeld der Entwicklung, Planung, Organisation und Durchführung von Bildungsveranstaltungen.

Folgende Themen stehen im Mittelpunkt

  • Entwicklung von Visionen, Strategien und Zielen als Basis für die Ausrichtung der Bildungsarbeit
  • Klärung von Rahmenbedingungen und Identifizieren von Einflussfaktoren für die Planung von Bildungsveranstaltungen
  • Entwicklung und Organisation von zielgruppenspezifischen Bildungsmaßnahmen
  • Durchführung und Begleitung von Bildungsveranstaltungen
  • Vorbereitung der Lehrgangs-Abschlussveranstaltung
  • Referent_in: Nicole Slupetsky
  • Koordination: Bianca Baumgartner
  • Veranstalter: bifeb
  • Kursumfang: 24 Unterrichtseinheiten
  • ECTS: 1,5 (wba)
  • Teilnahmegebühr: € 360,-
  • PRÄSENZ
  • wba Kompetenz braucht Anerkennung Dieses Bildungsangebot ist durch die wba akkreditiert. wba.or.at

Für eine Zimmerreservierung wenden Sie sich bitte direkt an das Bildungshaus Schloss Puchberg.

Bildungshaus Schloss Puchberg
Puchberg 1, 4600 Wels
+43 7242 47537, puchberg@dioezese-linz.at
www.schlosspuchberg.at

Veranstaltungsplanung und -durchführung

Dauer: 20.02.2023 bis 22.02.2023 Anmeldung bis: 06.02.2023 Referent_in: Nicole Slupetsky

Termine & Arbeitszeiten
Montag, 20. Februar 2023: 11:00 – 12:30, 14:00 – 18:00, 19:00 – 20:30
Dienstag, 21. Februar 2023: 09:00 – 12:30, 14:00 – 18:00
Mittwoch, 22. Februar 2023: 09:00 – 12:30, 14:00 – 16:00

Kontakt Bianca Baumgartner, bildungsmanagement@bifeb.at

Teilnahmegebühr
€ 360,- exkl. Aufenthalt

DETAILS ZUM PROGRAMM

INHALTE

Von der Idee bis zur Umsetzung einer Bildungsveranstaltung, mit vielen Interessierten, begeisterten Teilnehmenden und zufriedenen Auftraggebern, sind Bildungsmanager:innen gefordert.

Die Entwicklung, Planung, Organisation und Durchführung von Bildungsveranstaltungen wird beeinflusst von gesellschaftlicher Verantwortung und Anforderungen der Trägereinrichtungen und erfordert unternehmerisches Denken wie auch die Koordination der beteiligten Personen.

In diesem Modul erhalten Sie einen praxisnahen Überblick in dieses breite Aufgabenfeld und praktische Tipps zur Zielgruppenerreichung im Sinne des Veranstaltungsziels.

REFERENTIN

Nicole Slupetsky – Direktorin der Volkshochschule Salzburg

ADRESSAT/INNEN

Erwachsenenbildner:innen, Trainer:innen, Bildungsmanager:innen, Pädagog:innen, Berater:innen und alle weiteren Interessierten

Dieses Seminar wird als Modul für den Bildungsmanagement Lehrgang compact angeboten und wird zugleich für alle Interessierten offen ausgeschrieben.


wba-Anerkennung

Das Seminar ist bei der Weiterbildungsakademie mit 1,5 ECTS akkreditiert.

bifeb Haupthaus im Winter

bifeb -  der Lernort am See 

Unsere Teilnehmenden finden am bifeb einen Lernort in atemberaubender Naturkulisse am Wolfgangsee. Die größte fachspezifische Bibliothek im Bereich der Erwachsenenbildung in Österreich fördert die entsprechende intellektuelle und wissenschaftliche Auseinandersetzung.

Aktuelle Angebote Zimmer und Preise Essen und Trinken Freizeitangebote