Hinweis: Diese Veranstaltung findet im Bildungshaus Schloss Puchberg statt!


Einführung in die Entwicklung von Bildungsprojekten

Im Rahmen dieses Modules erhalten Sie ein hilfreiches und praxiserprobtes Methoden- und Werkzeugset für die Entwicklung und Umsetzung von Bildungsprojekten. Sie setzen sich mit neuen Ansätzen im Projektmanagement auseinander und entwickeln Ihre Herangehensweisen und Modelle anhand eines konkreten Projektes weiter.

Folgende Themen stehen im Mittelpunkt

  • Modelle und Denkansätze der Projektarbeit
  • Co-kreative Ansätze für die Entwicklung von Bildungsprojekten
  • Wirksame Tools und Werkzeuge der Projektplanung und Projektumsetzung
  • Analyse von Themen, Energien, Konfliktfeldern und Widerständen in Projekten
  • Entwicklung eines exemplarischen Gesamt-Projektablaufes (Entwicklung, Projektplanung, Umsetzung, Steuerung, Evaluation) in Kleingruppen anhand von konkreten Beispielen der Teilnehmer/innen
  • Genaue Informationen zur Planung Ihres Praxisprojektes
  • Referent_in: Peter Webhofer
  • Koordination: Bianca Baumgartner
  • Veranstalter: bifeb
  • Kursumfang: 21 Unterrichtseinheiten
  • ECTS: 1,5 (wba)
  • Teilnahmegebühr: € 315,-
  • PRÄSENZ
  • wba Kompetenz braucht Anerkennung Dieses Bildungsangebot ist durch die wba akkreditiert. wba.or.at

Für eine Zimmerreservierung wenden Sie sich bitte direkt an das Bildungshaus Schloss Puchberg.

Bildungshaus Schloss Puchberg
Puchberg 1, 4600 Wels
+43 7242 47537, puchberg@dioezese-linz.at
www.schlosspuchberg.at

Einführung in die Entwicklung von Bildungsprojekten

Dauer: 29.11.2022 bis 01.12.2022 Anmeldung bis: 11.11.2022 Referent_in: Peter Webhofer

Termin und Arbeitszeiten
Dienstag, 29. November 2022: 14:00 – 18:00
Mittwoch, 30. November 2022: 09:00 – 12:30, 14:00 – 18:00, 19:00 – 21:00
Donnerstag, 1. Dezember 2022: 09:00 – 12:45

Kontakt Bianca Baumgartner, bildungsmanagement@bifeb.at

Teilnahmegebühr
€ 315,- exkl. Aufenthalt

Projekte sind zu einer wichtigen Arbeitsform in modernen Organisationen geworden. Gerade dann, wenn Themen oder Strukturen immer komplexer werden, bieten sie gute Möglichkeiten, um Neues zu entwickeln oder um Abläufe und Prozesse in der Organisation wirksamer zu gestalten. Die Entwicklung innovativer Bildungsangebote und Services, die Implementierung neuer Qualitätsstandards oder die Veränderung der eigenen Organisation sind heute ohne Projektarbeit kaum denkbar.

Gute Projekte erfordern wirksames Projektmanagement. Dabei geht es um viel mehr, als um ein paar Projektmanagement-Tools. Es geht um die Energie für ein gemeinsames Anliegen, um die Beteiligung von Menschen, um geteilte Projekt- und Zielbilder, um eine solide Projektplanung und um einen offenen Umgang mit sozialen Dynamiken. Agile Herangehensweisen in der Umsetzung sind für den Erfolg ebenso verantwortlich.

Dieses Seminar wird als Modul für den Bildungsmanagement Lehrgang compact angeboten und wird zugleich für alle Interessierten offen ausgeschrieben.


wba-Anerkennung

Das Seminar ist bei der Weiterbildungsakademie mit 1,5 ECTS akkreditiert.

bifeb Haupthaus im Winter

bifeb -  der Lernort am See 

Unsere Teilnehmenden finden am bifeb einen Lernort in atemberaubender Naturkulisse am Wolfgangsee. Die größte fachspezifische Bibliothek im Bereich der Erwachsenenbildung in Österreich fördert die entsprechende intellektuelle und wissenschaftliche Auseinandersetzung.

Aktuelle Angebote Zimmer und Preise Essen und Trinken Freizeitangebote