Online Informationsveranstaltung

Universitätslehrgang Bildungs- und Berufsberatung

Zielsetzung

Die Absolvent/innen des Universitätslehrgangs sind nach dessen Abschluss in der Lage, als Beraterinnen und Berater oder in leitenden Funktionen in den unterschiedlichen Feldern der bildungs- und berufsbezogenen Beratung für Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen mit den Zielgruppen Jugendliche und Erwachsene tätig zu sein.

  • Referent/in: Peter Schlögl (AAU)
  • Koordination: Verena Springer (bifeb), Andrea Becker (AAU)
  • Veranstalter: Universität Klagenfurt (AAU) in Kooperation mit dem bifeb
  • Kursumfang: 1 Unterrichtseinheit
  • ONLINE

ONLINE INFORMATIONSVERANSTALTUNG

Dauer: 15.06.2023 bis 15.06.2023 Anmeldung bis: 11.06.2023 Referent/in: Peter Schlögl (AAU), Verena Springer (bifeb)

Arbeitszeiten
17:00 - 18:00 Uhr

Kontakt & Anmeldung
Daniela Schlick, + 43 6137 6621 – 119, daniela.schlick@bifeb.at
Andrea Becker, + 43 463 2700 8661, andrea.becker@aau.at

DETAILS ZUM UNIVERSITÄTSLEHRGANG

Der Universitätslehrgang startet am 18. Oktober 2023. Die Inskription ist ab 10.07.2023 möglich und sollte bis spätestens 15.09.2023 erfolgen. Eine möglichst frühe Anmeldung vor dem Wintersemester 2023
wird empfohlen.
Bei Fragen melden Sie sich jederzeit gerne im Lehrgangsbüro bei Andrea Becker, + 43 463 2700 8661, andrea.becker@aau.at oder bei Verena Springer unter verena.springer@bifeb.at.

Am 15.06.2023 wird um 17 Uhr ein Online-Informationsabend stattfinden. Wir würden uns sehr freuen, Sie zu diesem begrüßen zu dürfen. Anmeldungen bitte an andrea.becker@aau.at.

Für Mitglieder der Arbeiterkammer Kärnten gibt es die Möglichkeit einer Förderung. Infos dazu finden Sie hier: https://www.ak-akademie.at/ulgbildung

LEHRGANGSPROGRAMM

Das erste Modul startet am 18.10.2023. Die zusätzlichen Termine für die Workshops 8-10 (2024-2025) folgen
noch. 4 Workshopmodule werden im online-Format abgehalten. Infos dazu erhalten Sie bei der online-
Informationsveranstaltung.

  • Informationsveranstaltung (online): 15.06.2023, 17 Uhr
  • Workshop 1 - 18. 10.2023, 11:00 - 21. 10. 2023, 13:00
  • Workshop 2 - 22. 11.2023, 11:00 - 25. 11. 2023, 13:00
  • Workshop 3 - 24. 01.2024, 11:00 - 27. 01. 2024, 13:00
  • Workshop 4 - 06. 03.2024, 11:00 - 09. 03. 2024, 13:00
  • Workshop 5 - 08. 05.2024, 11:00 - 11. 05. 2024, 13:00
  • Workshop 6 - 05. 06.2024, 11:00 - 08. 06. 2024, 13:00
  • Workshop 7 - 18. 09.2024, 11:00 - 21. 09. 2024, 13:00
  • Workshop 8 – Termin folgt
  • Workshop 9 - Termin folgt
  • Workshop 10 - Termin folgt

VORAUSSETZUNGEN & BEWERBUNG

Voraussetzung für die Zulassung zum Universitätslehrgang ist ein an einer anerkannten postsekundären Bildungseinrichtung abgeschlossenes Bachelor-, Master- oder Diplomstudium der Human- oder Sozialwissenschaften insbesondere Erziehungs-/Bildungswisschenschaften, Psychologie, Soziologie oder Soziale Arbeit.

Voraussetzung ist zudem der Nachweis von mindestens zwei Jahren einschlägiger Berufserfahrung. Zudem können Personen zugelassen werden, die eine einschlägige berufliche Position innehaben, welche eine einschlägige fachliche Aus- oder Weiterbildung voraussetzt.

In begründeten Einzelfällen können auch Personen in den Universitätslehrgang aufgenommen werden, die nicht über ein abgeschlossenes Studium verfügen. Voraussetzung ist jedenfalls das Vorliegen der allgemeinen Universitätsreife sowie der Nachweis von mindestens fünf Jahren einschlägiger Berufserfahrung.

Schriftliche Bewerbung bis 15.09.2023 an Peter Schlögl, peter.schloegl@aau.at.

ABSCHLUSS

„Akademische Bildungs- und Berufsberaterin“ bzw. „Akademischer Bildungs- und Berufsberater


bifeb Haupthaus im Sommer

bifeb -  der Lernort am See 

Unsere Teilnehmenden finden am bifeb einen Lernort in atemberaubender Naturkulisse am Wolfgangsee. Die größte fachspezifische Bibliothek im Bereich der Erwachsenenbildung in Österreich fördert die entsprechende intellektuelle und wissenschaftliche Auseinandersetzung.

Aktuelle Angebote Zimmer und Preise Essen und Trinken Freizeitangebote