Öffentlichkeitsarbeit einmal anders: Grundlagen der Audio- und Podcastproduktion

Veranstaltungsankündigungen, Audio-Selfies und Podcasts als hörbare Methoden der Öffentlichkeitsarbeit

Zentrale Informationen auf einem Blick

Die Medienwelt ist im Wandel und verändert sich mit großer Dynamik. Auch Bildungsorganisationen sind davon betroffen und stehen vor der Herausforderung ihre Angebote über eine wachsende Anzahl von Kanälen zu bewerben. Podcasts und Audioangebote spielen dabei noch kaum eine
Rolle, stellen aber ein innovatives Instrument dar, um ein breites Publikum zu erreichen und sich neue Zielgruppen zu erschließen.

Im Rahmen des Workshops wird auf spielerische Weise und anhand praktischer Übungen ein erster Einblick in die Grundlagen der Audio- und Podcastproduktion vermittelt. Die Teilnehmenden produzieren eigene Audioprodukte / Podcasts und lernen dabei die wesentlichen Arbeitsschritte direkt kennen. Mitarbeiter:innen und Führungskräften von Bildungshäusern bietet der Workshop neue Perspektiven für eine selbstbestimmte und kreative Öffentlichkeitsarbeit abseits von Marketing und Werbung.

Das Seminar ist eine Kooperation mit dem Freien Radio Salzkammergut.

  • Referent/in: Mario Friedwagner
  • Koordination: Bianca Baumgartner
  • Veranstalter: bifeb
  • Kursumfang: 21 Unterrichtseinheiten
  • ECTS: 1,5 (wba)
  • Teilnahmegebühr: € 315,-
  • PRÄSENZ
  • wba Kompetenz braucht Anerkennung Dieses Bildungsangebot ist durch die wba akkreditiert. wba.or.at

Öffentlichkeitsarbeit einmal anders: Grundlagen der Audio- und Podcastproduktion

Dauer: 22.04.2024 bis 24.04.2024 Anmeldung bis: 05.04.2024 Referent/in: Mario Friedwagner

Termin und Arbeitszeiten
Montag, 22. April 2024:  11:00 – 12:30, 14:00 – 18:00
Dienstag, 23. April 2024:  09:00 – 12:30, 14:00 – 18:00
Mittwoch, 24. April 2024:  09:00 – 12:30
+ 1 UE Distance Learning (Selbststudium mit Videos)

Kontakt Bianca Baumgartner, bildungsmanagement@bifeb.at

Teilnahmegebühr
€ 315,- exkl. Aufenthalt

DETAILS ZUM PROGRAMM

INHALTE

  • Grundlagen des Medien- und Urheberrechts
  • Grundlagen der Audio- und Podcastproduktion
    • Technische Voraussetzungen
    • Recherche, Themenwahl, Formatfindung
    • Praktische Übungen mit Field Recordern / Smartphone
    • Bearbeitung der Aufnahmen (mit Musikauswahl)
    • Veröffentlichung des Podcasts im Netz
  • Übungen für Stimme und sprachlichen Ausdruck mit
    professionellem Stimmcoach
    • Verfassen und Einsprechen der Moderation

ZIELE

  • Vermittlung innovativer Impulse für die eigene Organisation
  • Vermittlung neuer Perspektiven für eine inhaltliche Öffentlichkeitsarbeit
  • Vermittlung redaktioneller Sorgfalt und Haltung
  • Hörbare Ergebnisse in Form fertiger Podcasts/Audiobeiträge

METHODIK

Mit theoretischen Inputs und praktischen Übungen wird in die Audio- und Podcastproduktion eingeführt. Im Sinne einer nachhaltigen Ergebnissicherung erhalten die Teilnehmenden außerdem Lernvideos für die Bearbeitung ihrer Aufnahmen im Open Source-Programm Audacity. Kombination aus Selbststudium- und Präsenzzeit. Gruppen- und Einzelübungen.

ADRESSAT/INNEN

Erwachsenenbildner/innen, Trainer/innen, Bildungsmanager/innen, Pädagog/innen, Berater/innen und alle weiteren Interessierten

Dieses Seminar wird als Modul für den Bildungsmanagement Lehrgang expert angeboten und wird zugleich für alle Interessierten offen
ausgeschrieben.


bifeb Haupthaus im Winter

bifeb -  der Lernort am See 

Unsere Teilnehmenden finden am bifeb einen Lernort in atemberaubender Naturkulisse am Wolfgangsee. Die größte fachspezifische Bibliothek im Bereich der Erwachsenenbildung in Österreich fördert die entsprechende intellektuelle und wissenschaftliche Auseinandersetzung.

Aktuelle Angebote Zimmer und Preise Essen und Trinken Freizeitangebote