Die grüne Bibliothek
Zentrale Informationen auf einen Blick
Das globale Aktionsprogramm der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung soll der Sicherstellung der Lebensgrundlage künftiger Generationen dienen. Diese Fortbildung wird im Sinne der Agenda anhand von konkreten Beispielen veranschaulichen, welche Möglichkeiten aber auch Chancen sich für Bibliotheken ergeben, die sich als „Grüne Bibliothek“ in ihrer Community positionieren.
Anhand von Checklisten werden Faktoren benannt, die eine „Grüne Bibliothek“ ausmachen – vom Bau über den Betrieb bis hin zu entsprechenden Bildungsangeboten. Das Einbringen eigener Erfahrungen ist erwünscht, darüber hinaus sollen Visionen formuliert und diskutiert werden.
- Referent/in: Petra Hauke
- Koordination: Daniela Schlick
- Veranstalter: BVÖ in Kooperation mit dem bifeb
- Kursumfang: 16 Unterrichtseinheiten
- PRÄSENZ
Hinweis: Diese Veranstaltung findet im Kolpinghaus Salzburg statt!
Kolpinghaus Salzburg
Adolf-Kolping-Straße 10, 5020 Salzburg
+43 662 4661 512, info@kolpinghaus-salzburg.at
www.kolpinghaus-salzburg.at

Die grüne Bibliothek
Kursleitung Petra Hauke, Tel.: 0049 30 7415903, E-Mail: petra.hauke@hu-berlin.de
Kontakt Daniela Schlick, Tel. +43 6137 6621-119, E-Mail daniela.schlick@bifeb.at